Der Maserati Kyalami war ein Gran Tourismo-Coupé des italienischen Automobilherstellers Maserati, das von Herbst 1976 bis Ende 1983 produziert wurde. Der Wagen war benannt nach dem Kyalami Grand Prix Circuit, einer Rennstrecke in Südafrika, auf der Pedro Rodriguez 1967 in einem Cooper-Maserati ein Formel-1-Rennen gewonnen hatte. Der Kyalami war das erste neue Auto, das Maserati nach der Übernahme durch Alejandro de Tomaso präsentierte. De Tomaso verfügte bereits über ein ausgereiftes Sportcoupé, den De Tomaso Longchamp und dieses Konzept übernahm Alejandro für den Maserati Kyalami. Insgesamt wirkte der Kyalami deutlich eleganter als der Longchamp und er wurde auch nicht von amerikanischen Ford-Motoren angetrieben, sondern von Maseratis eigenen Achtzylindern.