Der BMW 3200 CS auch „Bertone“ genannt, ist ein Oberklasse-Automobil, das 1961 auf der IAA vorgestellt und von Februar 1962 bis September 1965 bei BMW in München in Zusammenarbeit mit Bertone gebaut wurde. Er ist der spät erschienene Nachfolger des BMW 503-Coupé zur BMW 501/502 „Barockengel“-Serie und basiert technisch auf diesen, jedoch ist der Karosserie-Aufbau nicht aus Aluminium wie beim 503, sondern konventionell aus Stahlblech, und wurde auch nicht beim Karosseriehersteller Baur, sondern bei Bertone in Turin produziert. Das Design des Wagens ist eins der ersten von Giugiaro, der seine Lehrzeit bei Bertone verbrachte und dem Wagen eine zurückhaltend-italienisch anmutende Sportwagenlinie mit Panoramafenstern und rahmenlosen Seitenscheiben, verlieh. Der 3,2 Liter-V8-Aluminium-Motor mit Doppelvergasern leistet 160 PS und erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Der BMW 3200 CS war der letzte BMW mit traditioneller Rahmenbauweise ohne selbsttragende Karosserie. Auch das Getriebe war (wie bei 501/502, 503 und 507) nicht direkt am Motor angebaut, sondern in Höhe der Vordersitze elastisch am Rahmen befestigt und durch eine kurze Gelenkwelle mit dem Motor verbunden.